Wer eine Not erblickt und wartet, bis er um Hilfe gebeten wird, ist ebenso schlecht, als ob er sie verweigert hätte. - Dante Allighieri ( italienischer Dichter ) |
siehe auch PIA - Psychiatrische Institutsambulanz & Kontakte-Überregional
Psychosoziale Beratungsstellen (PSB) sind in ganz Deutschland vorhanden. Ihre Bezeichnung kann jedoch auch abweichen und sie werden Suchtberatungsstellen, Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle (PsBB) oder Fachambulanz für Suchtkranke genannt. Die Anschriften zu diesen Anlaufstellen für Suchtkranke finden sie in Ihrem örtlichen Telefonbuch bzw. den " Gelben Seiten ". Außerdem habe ich auf dieser Website Links zu Seiten gelegt, in denen Sie auch im Internet nach der für Sie geeigneten Beratungsstelle suchen können. Zu den psychosozialen Beratungsstellen können Sie zur Beratung kommen, wenn Sie: |
- Schwierigkeiten im Umgang mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen oder anderen Suchtmitteln haben. - Sie unter süchtigen Verhaltensweisen leiden. - Sie sich um Ihr Kind, Ihren Partner / Partnerin, andere Familienangehörige, Freunde oder Kollegen und Mitarbeiter Sorgen machen. - Sie bei einer Schülerin / Schüler, einer Kollegin / Kollege oder einem Mitarbeiter / in ein Suchtproblem vermuten. - Sie unsicher in der Einschätzung eines Suchtproblems sind. |
![]() |
![]()
|
Die psychosozialen Beratungsstellen bieten:
- In Abstimmung mit
Ihnen das Auswählen der für sie geeigneten bzw. erforderlichen
Behandlungsform. dazu gehört: Erstellen des Sozialberichtes ... ... - Hilfe bei der Antragstellung zur med. Rehabilitation bei dem Kostenträger .. .. und die Auswahl einer geeigneten Suchtfachklinik.
-
Ambulante Entwöhnungsbehandlungen uvm.
|
Die Beratung ist kostenlos und wird auch diskret behandelt.
Überregional
Regional
siehe auch:
|
---|